Der CX-30: Mal wieder ein echter Mazda

Wie schon so oft überrascht uns Mazda bei einem Testfahrzeug mal wieder mit einem besonderen technischen Augenmerk. Der CX-30, um den es heute geht, wird angetrieben von einem Benziner der ganz eigenen Art: Einem Saugmotor, besonders hoch verdichtet, fast schon Diesel-ähnlich. Verbaut in ein praktisches Kompakt-SUV, das dank seiner Coupé-ähnlich abfallenden Dachlinie nicht nur von hohem Alltagsnutzen, sondern auch chic designt ist.

Als wäre es Firmengesetz, gehen die Ingenieure in Hiroshima mal wieder ihren eigenen Weg, wenn es darum geht, den Spritverbrauch und die Schadstoff-Emissionen zu senken. Das Gros der Konkurrenz setzt in der Regel auf aufgeblasene, kleine Turbomotoren mit maximal drei Zylindern und einer Elektro-Hilfe durch ein 48-Volt-System.

Mazda beschreitet wie so oft einen anderen Weg. Der CX-30 wird beatmet von einem klassischen Sauger. Durch eine sogenannte Kompressionszündung werden die Vorteile eines Benziners wie eine saubere Verbrennung und weniger Stickoxide mit denen eines Diesels aufeinander abgestimmt. Und dessen Plus ist der geringere Verbrauch. Als Unterstützung kommen ein mechanischer Kompressor und ein 24-Volt-System mit Startergenerator hinzu.

Unter der Haube des flott gezeichneten CX-30 2.0 Skyactiv X AWD arbeitet also kein leichtfüßiger Turbo, sondern ein „ausgewachsenes“ Zweiliter-Kraftwerk“ mit vier Töpfen, aus denen 186 PS generiert werden. Skyactive-X-Motor heißt der in der hauseigenen Nomenklatur. Dessen Kraft wird an alle vier Räder geschickt. Ob unser Allradler die Versprechungen in punkto Verbrauchsminderung wahr macht, die ihm der Hersteller laut Datenblatt mit auf den Weg zu uns gegeben hat? 

Der Hunsrück bietet im Februar mit einem Wechsel aus Schnee, Regen und leichten Frühlingszuckungen auf dem Asphalt einen idealen Mix zum Sammeln von Fahreindrücken und wechselweise Stadt oder Dorf, Landstraße und Autobahn eigentlich ideale Voraussetzungen für derlei. Unterfangen. Den 5,6 Litern, die Mazda auf dem Datenblatt der Presse-Information vermerkt hat, stehen 5,9 aus dem Gas- oder Bremsfuß des Verfassers gegenüber. Ist also beiderseits so schlecht nicht.

Und jetzt zum Innenleben des 4,40 Meter langen CX-30: Vorne viel Platz, in der zweiten Reihe könnte es für unseren Geschmack etwas mehr sein. Zumindest, was die Knie angeht.  Auf die Qualität des Materials und dessen Verarbeitung hat der kleine, aber eben auch an sich selbst sehr anspruchsvolle Autobauer schon immer großen Wert gelegt. Und dazu inzwischen auch eine serielle Basis, die darüberhinaus ausstattungsmäßig kaum noch üppige Optionen bietet. Das war bei Mazda auch schon mal anders. Aber offensichtlich hat man sich das etwas dem Käuferverhalten angepasst, was natürlich auch den Einstiegspreis etwas in die Höhe getrieben hat.

Ein Plus kriegen so Dinge wie der zweite Boden im Kofferraum, das mit Suchbegriffen leicht zu handelnde Navi oder das Head-Up-Display von uns. Und an mannigfachen Assistenzsystemen für Komfort und Sicherheit, die wir hier nicht alle aufzählen mögen, mangelt es auch nicht. Weitere Optionen werden sinnvollerweise in Paketen gebündelt. Fotos: Charlys Autos

Technische Daten Mazda CX-30 e-Skyactiv X

Ausführung:                                                  fünfsitziges Kompakt-SUV

L / B /H:                                                             4,40 / 1,80 / 1,54 Meter

Radstand:                                                                                 2,66 Meter

Leergewicht:                                                                                  1546 kg

Zul. Gesamtgewicht:                                                                     2070 kg

Kofferrauminhalt:                                                                      430 –Liter

Motor:                                                                     Vierzylinder Benziner

Leistung:                                                               186 PS bei 6000 U/min

Hubraum:                                                                                     1998 ccm

Höchstgeschwindigkeit:                                                             204 km/h

Getriebe:                                                       Skyactive Drive (6-stuf. AT)

Antrieb:                                                                                               Allrad

Verbrauch:                 (Mazda /WOCH) 5,6 / 5,9 Liter / 100 Kilometer

Co2-Emission:                                                                              127 g/km

Preis:                                                                                   ab 33.390 Euro