Nürburgring Classic: Nachfolger des Eröffnungsrennens 1927

Sie gelten als die einzigen legitimen Nachfolger des Eröffnungsrennens vom 19. Juni 1927: die Nürburgring Classic. Von Freitagmorgen, 13. Juni, um 08.30 Uhr bis am frühen Sonntagabend, 15. Juni, um 17.10 sind es unglaubliche 69 Rennen verschiedener Länge, die auf der Grandprix-Strecke und auf der Nordschleife ausgetragen werden. Mit zeitlosen Automobilen, die Rennsportgeschichte geschrieben haben. Nirgendwo können die Anhänger des historischen Motorsports mehr Rennserien und Sonderläufe aus acht Jahrzehnten goutieren als an diesen drei Tagen.

Vorkriegsrennwagen, sogenannte Prewars, sammeln sich traditionell bei der Nürburgring Classic. Es gibt noch ganz wenige freie Starterplätze für die Teilnahme in der „Vintage Nürburgring 2025“.-Vom 13. – 15. Juni verwandeln die schnellen Rennwagen aus den Anfangstagen des Eifelkurses das historische Fahrerlager wieder in die Geburtsstätte des Rennsports. Bugattis, Bentleys, Rileys, Jaguars, Alvis´ aber auch MGs und legendäre Maseratis 4CM und 8CM, von denen gleich drei am Start für 2025 gemeldet sind.

Diese Zusammenkunft der Prewars ist international. Die Piloten kommen aus England, Benelux, Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Schweden und Tschechien. Ein buntes hochkarätiges Starterfeld – begrenzt auf maximal 85 Fahrzeuge – schafft die große Zeitreise zurück ins „Goldene Zeitalter des Motorsport“. 

Es gibt die Möglichkeit die Fahrteile auf Grand Prix Kurs und Nordschleife mitzumachen, inklusive Eifel-Rallye und dem mittlerweile legendären „Elefanten-Rennen“ mit Le Mans Start.

Text: Charlys Autos / Fotos: Veranstalter, Charlys Autos